Die kroatische Mezzosopranistin Nina Tarandek tritt Anfang 2025 am Kroatischen Nationaltheater in Zagreb als Dorabella in Mozarts Così fan tutte auf. Danach ist sie an der Oper Frankfurt in der Neuproduktion von Wagners Parsifal zu erleben. Zudem interpretiert sie Schostakowitschs 14. Sinfonie mit der Holst-Sinfonietta in Freiburg.
Im Sommer 2024 trat sie bei den Tiroler Festspielen Erl in Die Walküre auf und war beim Festival MITO Settembre Musica in Turin mit Liedern von Franco Alfano zu erleben. Beim Ultraschall Festival in Berlin sang sie das Porträtkonzert von Jean Barraqué, das auf Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde. Zudem wirkte sie in Freiburg beim CD-Release-Konzert mit Werken von Franco Alfano mit, dessen Aufnahme für den Deutschen Schallplattenkritik-Preis nominiert wurde.
Jüngere Engagements führten die Sängerin u.a. als Mercédès (Carmen) in der Freilichtbühne “Oper im Steinbruch” in Österreich sowie die Rolle des Beppe in Mascagnis L’amico Fritz und Ortlinde in Die Walküre bei den Tiroler Festspielen in Erl. Dort war sie zuvor auch in Bachs Matthäus-Passion zu erleben, die vom ORF in der Fernsehreihe Wir spielen für Österreich übertragen wurde. Darüber hinaus trat Nina mit dem Varaždin Baroque Orchestra in der Varaždin Cathedral und im Sultans of Opera-Konzert mit dem Pera Ensemble am Kroatischen Nationaltheater in Varaždin auf.
​
Während ihrer Zeit als Mitglied des Ensembles der Oper Frankfurt war sie in Rollen wie Angelina (La Cenerentola), Zerlina (Don Giovanni), Dorabella (Così fan tutte), Cherubino (Le Nozze di Figaro), Sesto (Giulio Cesare in Egitto) und Kate (Owen Wingrave) sehr erfolgreich. Gast Engagements führten Frau Tarandek u.a. als Sesto am Theater Freiburg, in Dido und Aeneas in der Semperoper Dresden, in Die Meistersinger von Nürnberg an der Volksoper Wien, als Zweite Hofdame (Der Prinz von Homburg) am Theater an der Wien, als Dorabella bei der Vilnius City Opera und mit dem Simon Bolivar Orchestra auf. Sie begeisterte auch das Publikum als La Malaspina in der italienischen Uraufführung von Sciarrinos Luci mie traditrici (CD von Stradivarius, DVD von EuroArts) beim Cantiere Internazionale d’Arte in Montepulciano.
Nina Tarandek konzertierte u.a. mit dem hr-Sinfonieorchester, als Anna Kennedy (Maria Stuarda) mit dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester in der Alten Oper Frankfurt, in The Cunning Little Vixen mit dem BR-Sinfonieorchester unter der Leitung von Franz Welser-Möst im Gasteig in München, mit dem Mozarteum Orchester Salzburg in Mozarts C-Moll-Messe und Beethovens Symphonie Nr. 9, mit den Wiener Philharmonikern auf Tournee in China, mit dem Prager Radio Symphonieorchester, der Zagreber Philharmonie und in Pergolesis Stabat Mater mit den Wiener Virtuosen im Wiener Musikverein aufgetreten.
Als Lied Interpretin begeisterte Frau Tarandek bisher etwa bei den Kasseler Musiktagen in Kassel, bei den Koblenzer Kammerkonzerten in Koblenz, im hr-Sendesaal mit Wagners Wesendonck-Liedern mit dem Frankfurter Streichsextett, an der Oper Frankfurt, beim Kammermusikfestival in ÄŒakovec, und in Abu Dhabi.
Frau Tarandek studierte Gesang bei Ute Schwabe und Julia Conwel sowie Lied- und Oratorium Interpretation bei Carolyn Hague und Birgid Steinberger an der Musik und Kunst Privatuniversität in Wien.
Im Jahr 2018 wurde sie von der Opernwelt-Zeitschrift als “Sängerin des Jahres” nominiert. Im Jahr 2006 gewann sie den ersten Preis beim Fidelio-Wettbewerb in Wien.